Start des ersten Lehrgangs zur Operationstechnischen Assistenz in Mistelbach

Die Auszubildenden mit der Kollegialen Führung, dem Klassenvorstand und dem Direktor der GuKPS Mistelbach

MISTELBACH – Mit 14 Auszubildenden hat am 16. Oktober 2023 der erste Lehrgang für die neue dreijährige Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach begonnen. ­

Dieser medizinische Assistenzberuf wurde 2022 bundesweit neu eingeführt, Mistelbach ist der Ausbildungsstandort für die Region Weinviertel. Ausgebildete operationstechnische Assistentinnen und Assistenten bereiten alle erforderlichen Instrumente, Apparate und Materialien für das OP-Team vor und führen operationsspezifische Lagerungen der Patientinnen und Patienten durch. Während der Operation koordinieren sie die Arbeitsabläufe und sind für das Instrumentieren verantwortlich. Ihr Haupteinsatzgebiet ist daher der Operationssaal, aber auch die Notfallambulanz, der Schockraum und die Endoskopie. Sie arbeiten eigenverantwortlich auf ärztliche Anweisung.

In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach haben sich acht Frauen und sechs Männer zwischen 18 und 47 Jahren für diese Ausbildung entschieden. Sie kommen aus den NÖ Bezirken Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg, Bruck/Leitha und aus Wien. Die Auszubildenden erhalten eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung, sind voll sozialversichert und erhalten täglich frische Dienstkleidung. Personen, die bereits eine Ausbildung zur Operationsassistenz absolviert haben, können in das 2. Ausbildungsjahr der OTA-Ausbildung aufgenommen werden. Für diese Berufsausbildung sind individuelle Förderungen durch das AMS, das Land NÖ und die NÖ Landesgesundheitsagentur möglich. Der nächste OTA-Lehrgang in Mistelbach startet am 14.Oktober 2024, Anmeldungen werden bereits entgegengenommen.

Interessierte können sich bei den Online-Infoabenden über diesen Beruf informieren:

Dienstag, 07.5.2024 um 19:00 Uhr  
Montag, 27.5.2024 um 19:00 Uhr
Freitag, 14.6.2024 um 19:00 Uhr
Mittwoch, 26.6.2024 um 19:00 Uhr

Detaillierte Informationen zu allen Ausbildungen erhalten Interessierte auch unter gukps@mistelbach.lknoe.at, telefonisch unter +43 2572 9004 12903 oder auf pflegeschulen-noe.at (Standort Mistelbach).

BILDTEXT
Der erste Jahrgang der OTA-Auszubildenden: v.l. Mara-Daria Ardelean, Manuel Siebenkittel, Rebeca-Anamaria Barte, Martin Rabl, Denise Dersch, Manuel Baca, Lisa Zeinler, Marsel Suljic, Sandra Gruner, Mariella Pieringer, Patrick Baranyai, Emilie Beer, Michael Graf, mit Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA (1.v.l.), interim. Stv. Kaufm. Direktor Mag. Moritz Laufke (2.v.l.), dem interim. Ärztlichen Direktor, Prim. Dr. Ronald Zwrtek, MBA MAS (6.v.l.), dem Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Wilhelm Railender, MA (2.v.r.) und Klassenvorstand Christian Balon, MSc (1.v.r.). Nicht auf dem Foto ist die Auszubildende Lara Tokic.

 

MEDIENKONTAKT
Angela Ringhofer
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Tel.: +43 (0) 2572 9004-22050
E-Mail: presse@mistelbach.lknoe.at