Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
Das Institut für Pathologie befasst sich mit dem Erkennen von Krankheiten und Krankheitsursachen, der Krebsvorsorge, der Überwachung von Krankheitsverläufen und der Bewertung des Therapieerfolges.
Medizinische Schwerpunkte liegen in der Tumordiagnostik, Infektionsdiagnostik und der Qualitätssicherung.
Zielsetzung
- Die exakte Diagnose des Pathologen ist für den Patienten und behandelnden Arzt die Voraussetzung für eine optimale Therapie.
- Vor allem bei Tumorerkrankungen wird durch eine intraoperative Gefrierschnittdiagnose über die ersten Behandlungsschritte entschieden.
- Durch Untersuchung des entnommenen Gewebes zusammen mit Spezialfärbungen und Immunhistochemie kann die optimale Therapie ausgewählt werden, Prognose des Patienten und die Chance auf Therapieerfolg beurteilt werden.
- Bei Infektionskrankheiten wird die Diagnose und das Krankheitsstadium bestimmt - durch Nachweis des Krankheitserregers und Bestimmung von Antikörpern.
- Oft wird ein Patient mit seiner Erkrankung über Jahre beobachtet. Gerade bei Tumor- und Infektionskrankheiten werden Vorbefunde in die aktuelle Situation einbezogen. Der Pathologe beurteilt dabei, ob eine Therapie zum Erfolg geführt hat oder nicht, ob eine Krankheit neu aufgetreten oder abgeheilt ist.
Untersuchungsmaterialien
- Gewebe
- Zellmaterial
- Blut
- Punktate
- Körperflüssigkeiten
- Abstriche
- Stuhl
Aus vielen Untersuchungsmaterialien wird in der Pathologie eine Anzahl von Befunden erstellt, die gemeinsam mit den klinischen Informationen die für den Patienten relevante Diagnose ergeben.
- Histologisches Labor
Tel.: 02572/9004-21721
Mo-Fr 7:00 - 15:00 Uhr
- Makropräparation
- Gewebeuntersuchungen von OP-Präparaten und Probeexzisionen
- Intraoperative Gefrierschnittdiagnostik
- Immunhistochemische Untersuchungen und Spezialfärbungen
- Fotodokumentation - Zytologisches Labor
Tel.: 02572/9004-11740
Mo-Fr 7:00 - 15:00 Uhr
- Aufarbeitung und
- mikroskopische Befundung von Abstrichen, Punktaten, Körperflüssigkeiten
- Zellblocktechnik - Mikrobiologisches Labor
Tel.: 02572/9004-21720
Mo-Fr 7:00 - 15:00 Uhr, Sa 9:00 - 10:00 Uhr
- Erregernachweis (Kultur, Keimidentifizierung und Resistenzbestimmung)
- Pilznachweis
- Parasitologie
- Fluoreszenzoptische Untersuchungen
- Zusammenarbeit mit Krankenhaushygiene
- Personaluntersuchungen - Serologisches Labor
Tel.: 02572/9004-21730
Mo-Fr 7:30 - 15:30 Uhr - Infektionsdiagnostik (direkter und indirekter Erregernachweis)
- Tumormarker
- Sexualhormone
- Autoantikörper
- Virologische Untersuchungen für Blutbank
- Hepatitis, HIV, Lues
- nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziales - Molekularbiologisches Labor
Tel.: 02572/9004-21730
Mo-Fr 7:30 - 15:30 Uhr
- Labor nach den derzeit geltenden NAT-Richtlinien
- PCR (derzeit Virologische und Bakteriologische Untersuchungen)
- Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) in Aufbau - Prosektur
Tel.: 02572/9004-21745
Mo-Do 6:30 - 15:00 Uhr, Fr 6:30 - 13:00 Uhr
- Obduktionen nach dem KAG
- sanitätspolizeiliche Obduktionen - Rufbereitschaft für definierte Untersuchungen