Augenheilkunde
Der Abteilung für Augenheilkunde des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf obliegt die augenärztliche Vollversorgung der Bevölkerung des Weinviertels und darüber hinaus. Unser Anspruch ist, modernste Augenmedizin auf höchstem medizinischem und menschlichem Niveau anzubieten.
Die Schwerpunkte der Abteilung sind die Netzhaut- und Glaskörperchirurgie sowie Operation des Grauen Stars (Katarakt), der Hornhaut und Grünen Stars (Glaukom). Zudem führen wir Schielchirurgie und plastisch-wiederherstellende Lidchirurgie durch.
Wir sind ein erfahrenes Team von Augenchirurgen und legen großen Wert auf die Anwendung schonender, minimal-invasiver Techniken unter der Prämisse: „So wenig wie möglich – so viel wie notwendig“. Ein Großteil der Operationen kann unter lokaler Betäubung ohne belastende Vollnarkose, und im Rahmen eines tagesklinischen Aufenthaltes durchgeführt werden.
Während wir medizinische Spitzenleistungen erbringen, um für unsere Patientinnen und Patienten das Sehvermögen wiederherzustellen, steht für uns stets der Mensch im Mittelpunkt.
Fachliche Informationen über die Katarakt-OP

Unsere Schwerpunkte
Besondere klinische Expertise und modernste Diagnostik bietet die Augenabteilung im Rahmen des Netzhautschwerpunktes. Intravitreale Injektionen (IVOM) zur Therapie altersbedingter Makuladegeneration, diabetischer Netzhauterkrankung oder von Gefäßverschlüssen werden nach internationalen Standards durchgeführt, um irreparablen Sehschäden vorzubeugen. Unser Team von Netzhautchirurgen ist auf die Behandlung von Netzhautablösungen, Makulalöchern, epiretinalen Membranen und auf Sekundärlinsenchirurgie (z.B. verschobene Kunstlinsen) spezialisiert.
Die Operation des Grauen Stars ist einer der häufigsten Eingriffe der modernen Medizin. Um Ihren Augen gerecht zu werden, gehen wir gerne auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Die Ambulanz für spezielle Kunstlinsen berät Patientinnen und Patienten bei besonderen Fragestellungen zur Grauen Star-Operation inklusive torischer Kunstlinsen zum Ausgleich des Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) und spezieller Linsen mit verbessertem Intermediärsehen (z.B. Bildschirmarbeit), die zu vermehrter Brillenfreiheit nach der Operation beitragen.
Im Rahmen der Glaukomambulanz beurteilen wir auf Zuweisung Glaukomverdachtsfälle mittels genauer diagnostischer Verfahren und bieten bei Bedarf Glaukomchirurgie inklusive „Minimally Invasive Glaucoma Surgery“ (MIGS) an.
Transplantationen der Hornhaut bzw. einzelner Schichten der Hornhaut (lamellierende Keratoplastik, DMEK) werden vom Team der Hornhautambulanz durchgeführt.
Die Schielambulanz ist im Weinviertel erster Ansprechpartner für Schieloperationen im Kindes- und Erwachsenenalter. In der Sehschule bieten wir neben Orthoptik und Pleoptik auch eine Anpassung von vergrößernden Sehhilfen für Patienten mit Netzhautschäden.
Unsere Standorte
Wir erbringen unsere chirurgische Leistung an zwei Standorten, dem Landesklinikum Mistelbach sowie dem Medizinischen Zentrum Gänserndorf; die beide mit modern ausgestatteten, komfortablen Tageskliniken ausgerüstet sind.