Hals-Nasen-Ohren-Abteilung
Die Hals, Nasen-, Ohren-Abteilung bietet abgesehen von der Diagnostik und konservativen Therapien bei Störungen des Gehör-, Gleichgewichts-, Geruchs- und Geschmacksinns, der Gesichts- und anderer Hirnnerven sämtliche operative Eingriffe des HNO-Faches an.
Zur operativen Basisversorgung gehören Eingriffe, wie
- Entfernung der Rachenmandel (Adenotomie)
- Chirurgische Entfernung der Gaumenmandeln (Tonsillektomie)
- Paukenröhrchen zur Belüftung des Mittelohres
- Nasenscheidewandkorrektur
- funktionell-ästhetische Nasenkorrektur
- Ohrkorrektur
- Schlafendoskopie
- UPPP (Straffung und Kürzung des weichen Gaumens und des Gaumenzäpfchens)
Medizinische Schwerpunkte
Ein besonderer Schwerpunkt an der Abteilung ist die Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen des Kopf- und Halsbereiches. Die operative Therapie umfasst die Weichteilchirurgie sowie die mikroskopisch unterstütze Laserchirurgie.
Der Bereich der Mikrochirurgie umfasst die Mikrochirurgiedes Ohres (rekonstruktive Ohrchirurgie), des Kehlkopfes und der Speicheldrüsen (Parotischirurgie), sowie die Endoskopische Mikrochirurgie der Nase und Nasennebenhöhlen (FESS).
Als einzige Abteilung der NÖ Kliniken bieten wir in der Phoniatrie die Abklärung von Stimm-, Sprech, Sprach- und Schluckstörungen als auch Hörstörungen von Kindern und Erwachsenen mit modernsten Verfahren an. Wir machen phonomikrochirurgische Operationen und Stimmlippenunterfütterungen in Vollnarkose mit Jet-Ventilation an.
In unserer Logopädie findet nach ärztlicher-logopädischer Diagnostik die Therapie von Hör-, Stimm-, Sprech-, Sprach- sowie Schluckstörungen für ambulante Patienten sowie Patienten anderer Abteilungen (Neurologie, Interne, etc.) statt.
Weitere medizinische Schwerpunkte sind die dermatochirurgische Operationen im Kopf-, Gesichts- und Halsbereich, sowie die Schnarchdiagnostik mittels Schlafendoskopie und auch minimal-invasive Schnarchoperationen mit Radiofrequenztherapie und die neurootologische Diagnostik von Schwindelerkrankungen.